COMPOHUB

PROJEKTZIELE

Das Hauptzieldes Projekts besteht darin, dazu beizutragen, die Wettbewerbsfähigkeit der manuellen Arbeit in der EU zu erhalten und zu steigern.

Dies geschieht durch die Unterstützung der Industrie durch Schulungen in Ländern, in denen die Verbundwerkstoffherstellung bereits gut entwickelt ist (Slowenien, Estland, Deutschland), und durch die Einführung dieser Ergebnisse in Ländern, in denen dies noch nicht der Fall ist (Bulgarien und Kroatien), wodurch der Grundstein für eine zukünftige Expansion gelegt wird. Daher soll das Projekt die Bedürfnisse der folgenden Zielgruppen einbeziehen und ansprechen:

  1. KMU in der Verbundwerkstoffindustrie (d. h. Unternehmen, die Verbundwerkstoffe zur Herstellung von Verbundwerkstoffteilen für verschiedene Branchen verwenden (z. B. Luft- und Raumfahrt, Automobil, Schifffahrt usw.).
  2. KMU, die in der regionalen Holz-, Textil-, Metall- und anderen traditionellen Fertigungsindustrien (z. B. Möbelherstellung, Tischlerei usw.) tätig sind.
  3. Ausbildungsorganisationen/-einrichtungen und Berufsbildungsanbieter.
  4. Bildungseinrichtungen im Bereich Berufsbildung.

Das Projekt richtet sich auch an Studenten, Quereinsteiger und Einzelpersonen, die nach besseren Möglichkeiten suchen, als Hightech-Fachkräfte erfolgreich zu sein, neue Fähigkeiten zu erwerben und ihre Schlüsselkompetenzen zu stärken. Auf individueller Ebene unterstützt CompoWIN das Ziel eines lebenslangen Lernprozesses für diejenigen, deren Hauptinteressen und Fähigkeiten im Bereich der Handarbeit und traditionellen Fähigkeiten liegen.

Last modified: Tuesday, 27 September 2022, 11:49 AM